Osaka & Kyoto in 7 Tagen
Wenn du Osaka und Kyoto kombinierst, hast du die perfekte Mischung aus Streetfood, Kultur, Tempeln und besonderen Momenten. Osaka ist quirlig, laut und ein Paradies für Foodies. Kyoto ist ruhig, traditionell und voller Magie. Zusammen ergeben sie eine perfekte Woche in Japan.
Hier ist mein detaillierter 7-Tage-Plan – mit Uhrzeiten, Tipps und Restaurant-Empfehlungen – damit du ohne Stress das Beste aus beiden Städten herausholst.
🏙 Tage 1–3: Osaka – Streetfood, Shopping & Ausflüge
🗓 Tag 1 – Ankommen & erstes Eintauchen
Nachmittag:
Nach dem Check-in im Miyako City Hotel empfehle ich, nicht sofort die volle Dotonbori-Dröhnung zu nehmen, sondern zunächst einen gemütlichen Spaziergang durch die Shinsaibashi-Suji Shopping Street zu machen. Die überdachte Einkaufsstraße ist perfekt, um Souvenirs zu stöbern und erste Eindrücke zu sammeln.
Abends (ab 18:00):
Sobald es dunkel wird, geht es in das Herz von Osaka: Dotonbori. Hier warten riesige Neonreklamen, die berühmte Glico-Running-Man-Werbung und unzählige Restaurants. Mein Tipp: Laufe einmal die komplette Dotonbori Road entlang und biege in die kleinen Seitenstraßen ab – dort liegt der Hozen-Ji Tempel, eine ruhige Oase mitten in der Stadt.
Zum Abendessen unbedingt zu Ramen Kuon (Michelin-Guide-Empfehlung). Der kleine Laden liegt etwas unscheinbar im Untergrund, aber die Soba-Nudeln sind absoluter Wahnsinn – und kosten nur rund 7 €.
🗓 Tag 2 – Nara Park & Foodie-Highlight
Vormittag (08:30 – 09:30 Fahrt):
Früh aufstehen und mit dem Zug nach Nara (ca. 1 h). Dort wartet der berühmte Nara Park mit über 1000 freilaufenden Sika-Hirschen. Sie verbeugen sich sogar, wenn du ihnen spezielles Hirschfutter (Shika Senbei) gibst. Unbedingt den Tōdai-ji Tempel besuchen – der riesige Daibutsu (Buddha) gehört zu den größten Bronzestatuen der Welt. Plane insgesamt 4–5 h für den Park ein.

Mittag:
Lunch in Nara oder zurück nach Osaka.
Nachmittag:
Ein Besuch in der Sennichimae Doguyasuji Shopping Street lohnt sich – eine ganze Straße voller Küchenbedarf, Schüsseln, Messer und japanischem Kochgeschirr. Perfekt für ein einzigartiges Souvenir.
Abends (ab 18:00):
Schlendere durch den Kuromon Market und probiere dich durch Streetfood-Stände – frische Austern, Wagyu-Spieße, Sushi. Danach ins Viertel Shinsekai mit dem markanten Tsutenkaku Tower. Abends wunderschön beleuchtet – perfekt für Izakaya-Besuche.


🗓 Tag 3 – Shopping, Ausblick & Tempelausflug
Vormittag:
Nutze den Vormittag für eine Shopping-Tour durch die Shinsaibashi-Suji. Danach unbedingt ins HEP 5 Riesenrad – ein Riesenrad auf dem Dach eines Einkaufszentrums mit tollem Blick über Osaka.

Nachmittag:
Plane einen Ausflug zum Katsuō-ji Tempel. Die Anfahrt dauert ca. 1 h (Bahn + Bus), aber es lohnt sich: Zehntausende kleine Wunschfiguren stehen hier in den Gärten. Mit Hin- und Rückfahrt ca. 4 h einplanen.
Abends:
Abendessen bei Sushiro – Running Sushi per Touchscreen-Bestellung, super günstig und unterhaltsam.
🏯 Tage 4–6: Kyoto – Tradition, Tempel & Magie
🗓 Tag 4 – Zen-Gärten & Sonnenuntergang
Früh (08:00 Bus):
Starte mit dem Bus zum Ryoan-Ji Zen Garden – weltberühmter Steingarten mit japanischem Garten. Danach zu Fuß ca. 20 Min. zum Kinkaku-ji (Goldener Pavillon). Ja, touristisch voll, aber der Anblick ist atemberaubend.
Mittag:
Fahre zum Philosophenweg (Tetsugaku no Michi), einem idyllischen Spazierweg entlang eines Kanals. Abstecher zum Hōnen-in Tempel – einer der ruhigsten und schönsten Tempel Kyotos.
Nachmittag:
Spaziergang durch Ninenzaka & Sannenzaka – traditionelle Pflasterstraßen mit kleinen Läden. Plane gegen 17:40 am Nio-mon Gate zu sein, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Abends:
Erkunde das Geisha-Viertel Gion. Die Hanamikoji Street ist abends besonders atmosphärisch.
🗓 Tag 5 – Torii-Magie & Foodie-Himmel
Früh (07:30):
Früh aufstehen und zum Fushimi Inari-Taisha. Die 10.000 roten Torii-Tore führen auf einen 4,5 km langen Rundweg – unbedingt bis ganz oben gehen (ca. 3 h).

Mittag:
Rückfahrt, Lunch am Nishiki Markt – Sake für 100 Yen, frische Mochi, Yakitori-Spieße.
Abends:
Abendessen in der Pontocho Alley mit Blick auf den Fluss – stimmungsvoller geht es kaum.

🗓 Tag 6 – Arashiyama Off-Track & Onsen
Vormittag:
Fahre nach Arashiyama, aber meide den überfüllten Haupt-Bambuswald. Stattdessen: Spaziergang über die Saga Toriimoto Preserved Street. Weiter zum Chikurin Garden und bergauf zum Otagi Nenbutsu-ji – ein Tempel mit 1000 moosbedeckten Figuren.

Mittag:
Lunch bei Ogura Cha-Ya (kalte Yuzu-Udon-Suppe).
Nachmittag:
Rückweg über die Togetsukyō Brücke, ein ikonischer Fotospot mit Blick auf Fluss und Berge.
Abends:
Zum Abschluss des Tages: Fu Fu No Yu Onsen – 2 h Onsen & Sauna, Handtuch und Shampoo vor Ort. Danach bist du wie neugeboren.
🛌 Hotels & 🍽 Restauranttipps
Osaka: Miyako City Hotel – modern, gute Lage, fairer Preis.
Ramen Kuon (Michelin Guide), Sushiro (Running Sushi) und der Kuromon Market sind meine Foodie-Highlights.
Kyoto: Hotel Okura Kyoto – 5*, mit Frühstück im 17. Stock.
Kanesho (gegrillter Aal auf Reis) und Chao Chao Gyoza – zwei kulinarische Must-Trys.

🎒 Mein Fazit
Mit dieser 7-Tage-Route siehst du die Highlights von Osaka & Kyoto, hast aber auch genug Zeit, dich treiben zu lassen und kleine Entdeckungen zu machen. Plane bequeme Schuhe ein – du läufst 15.000+ Schritte pro Tag. Aber glaub mir: Jede einzelne Minute lohnt sich!
💌 Tipp: Folge mir auf Instagram, dort teile ich meine Lieblings-Food-Spots aus Osaka und Kyoto, Geheimtipps für ruhige Tempel und meine besten Fotos von Fushimi Inari bei Sonnenuntergang.
Pingback: Tokyo in 5 Tagen – Mein kompletter Reiseplan - reisetagebuch.info