09.08.2019 Kater in Kiew, Grillen in der Datscha
An Tag 7 des Reisebericht ging es weiter quer durch Kiew: Katerstimmung und Grillen in der Datscha дача
Ein paar Worte vorweg: wir möchten hier von unserer 7 wöchigen Abenteuerreise berichten welche im August und September 2019 stattgefunden hat. Auf dieser Reise haben wir jeden Tag Reisetagebuch geschrieben. Diese Erfahrungen möchten wir mit euch teilen, mal unfassbar lustige, mal traurige Geschichten und einfach viele Informationen welche euch bei eurer eigenen Reiseplanung helfen können.
Katerstimmung in Kiew – Grillen in der Datscha – Gesundheitssystem Ukraine
Entsprechend des letzten Abends standen wir um 13:00 Uhr auf. Felix besucht ein paar weitere Leute und André und ich ging Rahmen Nudeln frühstücken, genau die richtige Entscheidung. Ein klassisches ukrainisches Frühstück. Die Globalisierung war auch in der Ukraine angekommen. Dennoch waren die Nudel qualitativ hochwertig und der anschließend bestellte Espresso rundete alles ab. Wieder zu Hause angekommen legten wir uns erst noch einmal hin.
Als Felix gegen 15:00 zurück kam, dachte er wir wären noch nicht einmal aufgestanden und kürte deswegen André zum „Employe oft he month“ hatte er doch einfach seinen ganzen Arbeitstag verschlafen.
Abends fuhren wir zum Grillen und chillen in die klassische Vorstadt Datscha des Neurochirurgen Andrej, welcher uns abends zuvor eingeladen hatte. Ein reich gedeckter Tisch mit Grillfleisch, allerlei Beilagen und der obligatorischen Flasche Vodka deckte den Tisch. Die Stimmung war gelöst.
Andrej erklärte uns wie eine neurochirurgische Operation in der Ukraine funktioniert: willst du eine Operation, so zahlst du einen gewissen Betrag. Willst du eine „gute Operation“, so zahlst du einen gewissen Betrag und einen gewissen Betrag „extra“ an den Chirurgen. Nur damit er sich „besonders viel Mühe gibt“. Sicher wird keiner diesen Betrag ablehnen, falls an seinem Gehirn operiert wird. Ist gezwungene Korruption hier das richtige Stichwort?
Das Krankenversicherungssystem in der Ukraine unterscheidet sich stark von westlichen Standards, da es lange Zeit primär auf einem staatlich finanzierten Gesundheitssystem basierte. Offiziell haben alle Bürger Anspruch auf kostenlose medizinische Versorgung, doch in der Praxis führt die Unterfinanzierung der staatlichen Kliniken dazu, dass Patienten oft informelle Zahlungen leisten müssen – sei es für Medikamente, Diagnosen oder eine bessere Behandlung. Seit 2018 läuft eine umfassende Gesundheitsreform, die unter anderem die Einführung eines staatlichen Krankenversicherungsfonds vorsieht, der medizinische Leistungen gezielt finanziert, um Korruption zu reduzieren. Private Krankenversicherungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, vor allem in Städten, wo viele Menschen bessere Versorgung in modernen Kliniken bevorzugen.
Am Vorabend klang das Grillangebot sehr verlockend, aber der Kater setzte doch hohe Hürden. Die Gastfreundschaft in der Ukraine ist einfach eine andere als in Deutschland. In Deutschland würde man nie von fast Fremden zum grillen eingeladen werden, in der Ukraine ist dies der schöne Standart.
Wir grillten entspannt bei Andrej und tranken ein paar Bier. Den natürlicherweise vorhandenen Wodka den wir dankend ab. Nachdem alle gegangen waren legten wir uns wieder viel zu spät schlafen, um 3:40 Uhr gingen die Lampen aus.
Eine ukrainische Datscha ist ein Wochenend- oder Sommerhaus auf dem Land, oft mit einem Garten oder einer kleinen Landwirtschaft, das traditionell zur Erholung und Selbstversorgung genutzt wird. Viele Datschas stammen noch aus sowjetischer Zeit, als Stadtbewohner kleine Grundstücke erhielten, um Obst und Gemüse anzubauen. Neben der Landwirtschaft sind sie auch ein sozialer Treffpunkt – Familien und Freunde verbringen hier oft entspannte Sommerabende mit Schaschlik, Wodka und Banja (Sauna). Während einige Datschas einfache Holzhütten ohne fließendes Wasser sind, gibt es mittlerweile viele modernisierte Varianten, die fast als Zweitwohnsitz dienen.


Reiseschnapper des Tages: Campingkocher – Gaskocher
Ich möchte euch einen Gaskocher zum Reisen ans Herz legen. Ich liebe, liebe, liebe diesen Kocher. Mit dem kann man einfach alles machen: Wasser kochen, Nudeln kochen, Braten, frittieren. Ich habe noch nie ein Streichholz oder Feuerzeug gebraucht aufgrund dem eingebauten Piezo Element. Der Kocher kommt mit einer guten Verpackung. Der Campinggaskocher ist einfach genial konzipiert: man kann ihn nicht wegpacken, wenn das Gas noch aktiviert ist. Er funktioniert bei mir seit Jahren tadellos. Mit einer Kartusche kann man locker 2-3 h kochen. Ich habe den Kocher sogar schon im Meer abgespült, er funktionierte sogar danach noch ohne Probleme, kein Rost, kein nichts.
